
Mehr als ein Facelift: Der neue SsangYong Tivoli
- Tivoli: Aktualisiertes Crossover-SUV für Individualisten
- Moderne Technologien, neue Motoren und überarbeitetes Design
- Er zeichnet sich durch seine LED-Scheinwerfer und seine schärfere Ästhetik aus
Nach fünf Jahren erfolgreicher Karriere erfährt der SsangYong Tivoli sein erstes Update. Mit runderneuertem Design an Front und Heck präsentiert sich er sich im September 2019. Während die Fahrzeugfront mit markantem Stoßfänger und schmalem Grill dem aktualisierten Tivoli einen zielstrebigen Look verleiht, vermittelt das Heck mit dem hochgezogenen Stoßfänger Solidität und Robustheit. Vorne kommen optional Voll-LED Scheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfer im Stoßfänger zum Einsatz, hinten sorgen die neu gestalteten Rückleuchten für eine unverwechselbare Optik. Der kompakteste der SsangYong-SUVs profitiert auch von neuen Motoren, die sowohl leistungsstärker als auch sparsamer. Darüber hinaus hat auch der Innenraum von einigen Updates profitiert, darunter eine 100% digitale Armatureneinheit und neue Anschlussmöglichkeiten.
Motor und Antrieb
Mit einem Hubraum von 1.597 ccm verfügt der 1.6 e-XDi über 136 PS bei 4.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 320 Nm ab 1.500 U/min. Der 1,5 T-GDI-Turbobenziner ist mit einer Direkteinspritzung ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Leistung erhöht. Dieser 4-Zylinder-Block mit beispielhafter Flexibilität hat einen Hubraum von 1.497 ccm, leistet 163 PS bei 5.500 U/min, 280 Nm zwischen 1.500 und 4.500 U/min. Diese beiden Motoren sind standardmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, aber optional ist ein 6-Gang-Automatikgetriebe erhältlich. ist seit Anfang 2020 der Crossover SUV mit einem weiteren Motor erhältlich. Mit einem Hubraum von 1.197 ccm verfügt der 1.2 T-GDI Benzinmotor über 128 PS bei 5.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 230 Nm ab 1.500 U/min. und bietet eine Alternative für gemütlichere Fahrer.
Sicherheit
Der neue Tivoli erhält viele Extras in Sachen Sicherheit. Für die Karosserie und die Sicherheitsstruktur verwendete SsangYong noch mehr des hochfesten Stahl. Der vordere Hilfsrahmen ist steifer, was für mehr Sicherheit bei einem Frontalaufprall sorgt und auch die Fahrdynamik fördert.
Darüber hinaus ist der Tivoli mit einer Vielzahl von fortschrittlichen Fahrhilfen ausgestattet, die für die Fahrzeug Kategorie besonders zahlreich sind. Dazu gehören
sieben Airbags, darunter erstmals ein Knieairbag für den Fahrer und Seitenairbags im Fond und der aktive Überschlagschutz (ARP), welcher ein Umkippen des Fahrzeugs bei plötzlichen Richtungswechseln verhindert. Auch das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), ein Bergab- und -anfahrassistent (HDC und HSA) und die Warnblinkautomatik (ESS) gehören zum Serienumfang.
Außerdem sind ein autonomes Notbremssystem (AEBS),ein Bremsassistent (BAS), ein Spurhalte-Assistent (LKAS) und ein Fernlicht-Assistent (HBA) erhältlich. Der neue Tivoli fährt außerdem mit einer Sicherheitsabstandswarnung (SDA) und einem Verkehrsflussassistent (FVSA), welcher signalisiert wenn nach einem Halt der Vordermann wieder anfährt. Eine Ausparkhilfe (RCTA), der Ausparkassistent (EAF), sowie die Totwinkelüberwachung tragen gleichermaßen zum Komfort und zur Sicherheit bei.
Technologie und Ausstattung Den Komfort erhöhen hochwertige Materialien und moderne Technologien. Das Smartphone beispielsweise wird per Apple CarPlay und Android Auto direkt ins Fahrzeug eingebunden, wodurch der Fahrer unterwegs auf seine persönlichen Apps zugreifen kann. Neben einem smarten Audiosystem mit Acht-Zoll-Bildschirm ist auf Wunsch auch eine duale Navigation verfügbar: Route und Richtungshinweise werden nicht nur auf dem neun Zoll grossen LCD-Farbdisplay des optionalen TomTom-Navigationssystems dargestellt, sondern auch in der 10,25 Zoll grossen Instrumentenanzeige direkt hinter dem Lenkrad.