• de
  • fr
  • it

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien.
Mehr erfahren

Brotkrümel-Navigation

Startseite » Fahrzeuge von VW Nutzfahrzeuge » Von Grund auf neu konzipiert: VW Caddy

Von Grund auf neu konzipiert: VW Caddy

  • MQB: Der neue Caddy basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB)
  • Effizient: NOx-Emissionen der neuen TDI-Motoren dank Twindosing deutlich tiefer
  • Digital: Neues «Innovision Cockpit» macht Caddy zum Smartphone auf Rädern

Dabei wurde das Fahrzeug von Grund auf neu konzipiert. Gänzlich neu und auffallend sportlich präsentiert sich das Exterieur-Design. Gleichzeitig wurde das Platzangebot im Innenraum signifikant vergrössert. Erstmals basiert der Bestseller auf dem Modularen Querbaukasten (MQB). Dank des MQB halten neue Highend-Technologien Einzug in der Baureihe: Innovative Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und den Komfort; vernetzte Infotainment- und digitalisierte Bediensysteme machen den Caddy zum Smartphone auf Rädern. Das neue «Twindosing» lässt die Turbodiesel-motoren (TDI) so sauber und effizient arbeiten wie nie zuvor.


Optisch ist die Umstellung auf den MQB bereits durch die dynamischen Proportionen des neuen Caddy sichtbar. Die Designer nutzten die Möglichkeiten, die sich durch den Plattformwechsel anboten, um auf dieser neuen Basis eine besonders charismatische und aerodynamische Karosserie zu realisieren. Der cw-Wert konnte von 0,33 auf nun 0,30 gesenkt werden – Benchmark im Segment dieser Fahrzeuggattung. Im Hinblick auf Technik und Ausstattung zeichnet sich das Exterieur des bis zu siebensitzigen Caddy durch zahlreiche neue Features aus: Dazu gehören optional die elektrischen Zuziehhilfen für die Schiebetüren und die Heckklappe sowie ein besonders grosses Panoramadach mit 1,4 m2 Glasfläche über der ersten und zweiten Sitzreihe. Ebenfalls neu: Bis zu 18 Zoll grosse Leichtmetallräder sowie neue LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten. Erstmals an Bord: das schlüssellose Start- und Schliesssystem Keyless Access (kurz Kessy) und das sogenannte «Digital Cockpit».

Innen überzeugt die fünfte Generation des Allrounders mit neuen Hightech-Lösungen und deutlich mehr Platz.

Komplett neu entwickelt wurde die Architektur der Anzeigen- und Bedienelemente: Die interaktiven Schnittstellen zu Fahrer und Beifahrer bilden das neue optionale zwischen 6,5 und 10,0 Zoll grossen Radio- und Infotainmentsysteme. Durch die Verbindung aus Digital Cockpit und 10-Zoll-Top-Navigationssystem entsteht eine neue digitale Anzeige- und Bedienlandschaft: das Innovision Cockpit. Über eine Online-Connectivity-Unit (OCU) mit integrierter eSIM können die Infotainmentsysteme auf die mobilen Online-Dienste und Funktionen von Volkswagen We zugreifen. Der neue Caddy ist somit «always on». Gleichfalls ein Novum: digitale Touchflächen für die Licht-, Sicht-, Audio- und Menüfunktionen. Der Drehschalter für das Licht hat ausgedient, das Tastenfeld für Licht & Sicht übernimmt seine Rolle, links neben dem Lenkrad. Viele Menüpunkte im zentralen Steuergerät sind zudem besonders komfortabel und schnell über Direkteinstiegs-tasten erreichbar.

Darüber hinaus perfektionieren neue leistungsstarke und per Touch bedienbare LED-Innenleuchten, ergonomische Sitze und eine Stromversorgung für externe 230-V-Geräte das Leben an Bord. Neu ist auch ein Dachlüfter zur besseren Klimatisierung und schnelleren Standbelüftung im Fond.

Sechs der neunzehn Assistenzsysteme sind komplett neu im Caddy. Dazu gehört der Travel Assist; er ermöglicht erstmals in einem Volkswagen Nutzfahrzeug das assistierte Fahren über den gesamten Geschwindigkeits-bereich. In Verbindung mit dem Travel Assist ist das neu konzipierte Multifunktionslenkrad zudem mit einer kapazitiven Sensorik ausgerüstet. Dank dieser Sensorik wird eine präzise und kraftfreie Berührungserkennung gewährleistet, sodass fehlerhafte Warnungen vermieden werden. Ebenfalls neu im Caddy ist der aus dem Crafter bekannte Trailer Assist für das Rückwärtsrangieren mit Anhänger und der Spurwechselassistent inklusive Auspark-Assistent. Die weiteren Assistenzsysteme im Caddy wurden mit neuen Funktionen deutlich erweitert und aktualisiert.

Ebenso innovativ wie die Assistenzsysteme sind die neuen Vierzylinder-TDI-Motoren des Caddy: Es handelt sich um Aggregate der neusten Entwicklungsstufe. Diese erfüllen bereits die Euro-6-Abgasstandards des Jahres 2021 und sind alle mit Partikelfiltern ausgerüstet. Als Beispiel der neue Turbodiesel (TDI): Erstmals kommt für die zwischen 55 kW (75 PS) und 90 kW (122 PS) starken TDI-Motoren das neue Twindosing zum Einsatz; über zwei SCR-Katalysatoren und eine hiermit realisierte doppelte AdBlue-Einspritzung werden die Stickoxid-Emissionen (NOx) im Vergleich zum Vorgänger signifikant reduziert. Die TDI des Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge gehören somit zu den weltweit saubersten Dieselmotoren. Gleichfalls effizient und nachhaltig: ein Turbobenziner (TSI) mit 84 kW (116 PS) und ein aufgeladener Erdgasmotor (TGI). Je nach Motorversion liegt der prognostizierte Verbrauch des Caddy im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu zwölf Prozent tiefer. Der Verkaufsstart des neuen Caddy ist auf Spätsommer geplant und die Markteinführung auf Ende 2020. Die Preise werden zum Verkaufsstart bekannt gegeben.


Zur Startseite

Social media

  • Cookies und Online-Werbung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Suche

Group:

  • Scout24
  • MotoScout24
  • ImmoScout24
  • FinanceScout24
  • anibis.ch
© Copyright 2021 by Scout24 Schweiz AG. Alle Rechte vorbehalten.